- Fadenbakterie
- Fa|den|bak|te|rie, die; -, -n <meist Pl.> (Biol.): Bakterie, die mit andern fadenförmige Kolonien bildet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Cladothrix dichotŏma — Cohn., Fadenbakterie, die in Wasser 1–2 mm hohe Räschen an festen Materialien oder schwimmende Flöckchen bildet. Die Fäden machen Pseudoverzweigungen, indem eine Zelle inmitten des Fadens seitlich ausbiegt und neben der ursprünglichen Fadenspitze … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Crenothrix polyspŏra — Cohn (C. Kuehniana Zopf Brunnenfaden), eine Fadenbakterie, die häufig in der Brunnenflora eisenhaltiger Wässer auftritt. Die aus mikroskopischen Zellen bestehenden unverzweigten Fäden lagern in ihrer Gallertscheide Eisenhydroxyd ab und bilden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aktinomyzet — Aktino|myze̱t m; en, en: 1) Strahlenpilz (Fadenbakterie). 2) nur Mehrz., in der bot. Nomenklatur: Actino|myce̱tes: Klasse der Strahlenpilze, der u.Aktinomyzeta. die Gattung ↑Actinomyces angehört … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Aktinomyzet — Ak|ti|no|my|zet der; en, en: Strahlenpilz (Fadenbakterie) … Das große Fremdwörterbuch